Vibration fördert Material in die gewünschte Richtung.
Beim Fördern von Schüttgütern werden Förderrinnen durch BRECON Außenrüttler, die paarweise gegenläufig angeordnet sind, in Schwingungen versetzt. Dabei erzeugen die Rüttler gerichtete Schwingungen, die das Fördergut unter einem Winkel von ca. 30 Grad dauernd so anstoßen, dass eine Kette von Mikrowürfen entsteht: Das Schüttgut "fließt". Da hier große Schwingungsbreiten erwünscht sind, werden Rüttler mit 1500 oder 1000 Schwingungen pro Minute eingesetzt.
Alle Rüttler sind als 50Hz oder 60Hz ausgeführt. Spezielle Ausführungen sind auf Anfrage erhältlich. Wir würden uns freuen, Sie bei der Auswahl des richtigen Rüttlers beraten zu dürfen.
Für maßgefertigte Produkte und mehr Informationen, finden Sie alle Kontaktdaten auf unserer Kontakseite. Wir würden uns freuen Ihnen unsere technische Beratung anbieten zu dürfen.
Immer schön locker bleiben
BRECON Außenrüttler leisten auch beim Lockern und Lösen von Schüttgütern wertvolle Dienste. Durch gezieltes Rütteln können festgebackene Materialverbände wieder aufgebrochen werden.
Vor der Weiterverarbeitung werden Schüttgüter in Behälter, Silos oder Bunkern zwischengelagert. Solche Behälter haben meist einen trichterförmigen Auslauf. Dort besteht die Gefahr der Brückenbildung, wenn sich das Schüttgut so abstützt, oder verkeilt, dass es nicht mehr von selbst abfließen kann.
Um dies zu verhindern, werden an problematischen Stellen des Behälters Außenrüttler mit 3000 oder 1500 Schwingungen pro Minute angebracht. Durch den Einfluss der Schwingungen tritt eine Verminderung der Reibung zwischen den einzelnen Materialteilchen ein und durch Überwindung der Adhäsionskräfte entsteht eine Lockerung, die zum Einsturz der Schüttgutbrücke führt.
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat bei der Auslegung Ihrer Anlage zur Seite.
Für maßgefertigte Produkte und mehr Informationen, finden Sie alle Kontaktdaten auf unserer Kontakseite. Wir würden uns freuen Ihnen unsere technische Beratung anbieten zu dürfen.
